Artikel zum Thema Unternehmen

Steam: Die Dominanz einer digitalen Gamingplattform

Die Gamingplattform Steam hat die Art und Weise, wie wir Videospiele konsumieren, grundlegend verändert. Mit einer Vielzahl von Spielen, sozialen Funktionen und ständigen Updates...

In der Digitalisierung der Immobilienbranche liegen zahlreiche Chancen

Auch nach der Corona-Pandemie befindet sich der Markt für digitale Maklerkonzepte im Wandel und gewinnt weiter an Bedeutung. Insbesondere junge, digital orientierte Unternehmen in...

Rechenzentren im Wandel: Fünf Trends, die 2023 prägen werden

Die Rechenzentrumsbranche steht vor einem Aufschwung, beeinflusst von allgemeinen Trends und der aktuellen geopolitischen Lage. Schwerpunkte sind Edge Computing, CO2-Reduzierung, Colocation, Datensicherheit und die...

Vom Menschen her denken – warum die Digitalisierung keine reine Kostenfrage ist

Für die von Lenovo durchgeführte Studie „Think human“ wurden 1.000 IT-Entscheider aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden befragt. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass die Digitalisierung europäischer Unternehmen rasant voranschreitet. Allerdings dominieren Kostenfragen bei...

Mit digitalen Prozessen in ein neues Zeitalter der Effizienz im Gesundheitswesen

Digitale Welten im Gesundheitswesen – Ein Fallbericht Mit einer neuen digitalen Lösung spart eine Krankenkasse ab sofort mehr als 820 Arbeitsstunden pro Jahr. Die jährliche Familienbestandspflege geschah vorher zu 100 Prozent manuell; heute übernimmt die...

Corona-Hilfen laufen aus – Handel fordert finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung

Die Überbrückungshilfen des Staates für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) laufen aus. Die Corona-Krise ist allerdings noch längst nicht überwunden. Entsprechend sehen sich viele Handelsunternehmen mit massiven Problemen und häufig genug einer Pleite konfrontiert....

Ohne flexible Freiberufler wird die digitale Transformation schwierig

Die Corona-Krise zeigt deutlich, wie wichtig es ist, auf sich verändernde Gegebenheiten flexibel und schnell reagieren zu können. Um die eigene Belegschaft hierbei nicht zu überfordern, sind externe Fachkräfte zwingend erforderlich. Sie ermöglichen Unternehmen...

Unternehmen laut Führungskräften bei Digitalthemen zu wenig anpassungsfähig

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass deutsche Führungskräfte wenig von der digitalen Transformation ihrer Betriebe halten. Es gebe einfach noch zu viele Baustellen, da Unternehmen während des Wirtschaftswachstums die Digitalisierung vernachlässigt hätten. Gerade während Corona...

IG Metall protestiert gegen Stellenabbau in Gunzenhausen im Namen der Digitalisierung

Die Schaeffler-Gruppe möchte ihre digitale Transformation vorantreiben und braucht hierfür Finanzmittel. Deswegen ist sie auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten und hat diese bei der Belegschaft gefunden. Insgesamt sollen 4400 Stellen abgebaut werden, von denen...

Trendyol in Zukunft auch im europäischen Markt unterwegs

Das türkische E-Commerce Unternehmen Trendyol treibt sein globales Geschäft mit Macht voran. Das Unternehmen bietet seine Dienste in einer Vielzahl neuer Märkte in Europa an. Innerhalb kürzester Zeit soll es von 27 Ländern aus...

Tischlerhandwerk wird immer digitaler – Veränderungen betreffen vor allem die Organisation von Prozessketten

In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 untersuchte der Fachverband Tischler NRW, wie stark die Digitalisierung im Tischlerhandwerk vorangeschritten ist. Zu diesem Zweck wurden 500 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen mit digitalen Technologien...

Hubs in Baden-Württemberg werden von KMU rege genutzt

Die Digital Hubs in Baden-Württemberg wollen kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, ihre digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Hierfür stellen sie Informationen und Fachwissen bereit und bieten die Möglichkeit, digitale Technologien und Projekte in...

Cybersecurity ist während und nach Corona wichtiger denn je

Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise quasi über Nacht eine digitale Transformation begonnen. Das ist auf der einen Seite gut und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft. Andererseits gehen mit Maßnahmen, die mit der...

Quittungsblock ade – Digitalisierung der Buchführung nimmt zu

Das Rechnungswesen und die Finanzbuchhaltung setzen zunehmend auf digitale Technologien. Allerdings stecken viele Projekte noch in den Kinderschuhen, weswegen in vielen Betrieben noch ein immenser Handlungsbedarf herrscht. Eine aktuelle Studie hat nun den Status...

Investitionsprämie für Unternehmen – Österreich fördert die Digitalisierung

Österreich unterstützt Unternehmen seit dem 01.09.20 bei ihrer digitalen Transformation. Die Regierung fördert Digitalprojekte mit 14%, wobei deutlich mehr als die reine Hardware gefördert wird. Die Maßnahme kommt schon jetzt so gut an, dass...

Nachhaltigkeit im E-Commerce – diese Möglichkeiten haben Händler

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im E-Commerce eine große Rolle. Immer häufiger fordern Kunden ein ökologisches Bewusstsein von Unternehmen ein, die im Onlinehandel tätig sind. Das ist häufig nicht so einfach, da der digitale Handel...

Quickstart online – Amazon und Handelsverband kooperieren

Mit Amazon und dem Handelsverband haben zwei Organisationen eine Allianz geschlossen, die nicht gerade als natürliche Verbündete gelten. Das gemeinsame Ziel: dem stark gebeutelten Einzelhandel bei der Digitalisierung zu helfen. Zu diesem Zweck wurde...

Multichannel ist die Lösung – wer die Digitalisierung verteufelt, verliert

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Onlinehandel und Digitalisierung dem stationären Handel und den Innenstädten das Wasser abgraben. Dabei erweisen sich digitale Kanäle gerade in der Corona-Krise für viele Betriebe als Existenzretter. Es ist...

Herausforderungen für CFOs bei der digitalen Transormation

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass viele CFOs auf die Herausforderungen der Digitalisierung noch nicht ausreichend vorbereitet sind. Vor allem eine klare Strategie und notwendige Erfahrung würden an allen Ecken und Enden...

Digitalministerium gefordert – Digitalwirtschaft nimmt Kanzlerkandidaten in die Pflicht

Er ist erst seit einigen Tagen SPD-Kanzlerkandidat, schon werden erste Begehrlichkeiten laut: Die Digitalwirtschaft fordert von Olaf Scholz, dass er sich zu einem Digitalministerium bekennt. Aber auch die anderen Kanzlerkandidaten werden von führenden Unternehmen...

Arbeitgeber zu wenig digital – Verwaltung, Vertrieb und Service schneiden schlecht ab

In einer aktuellen Studie wurden 1.000 Angestellte zu ihrer Haltung bezüglich der digitalen Kompetenz ihres Arbeitgebers befragt. Während die eigenen Arbeitgeber noch recht positiv bewertet wurden, sehen die meisten große Defizite bei der Digitalisierung...

Fördermittel fürs Lesen – der Staat unterstützt die digitale Transformation der Buchbranche

Die Buchbranche musste sich angesichts der Corona-Krise in den letzten Monaten stark wandeln. Das betrifft die Verlage ebenso wie Buchhändler. Vor allem digitale Technologien haben an Bedeutung gewonnen. Häufig ist es jedoch so, dass...

Planlos durch die Digitalisierung – ein Drittel der Unternehmen hat kein Digitalisierungskonzept

Die Digitalisierung wird von nahezu allen Unternehmen als unverzichtbar eingeschätzt, doch ein konkretes Digitalisierungskonzept verfolgen längst nicht alle. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie von PFU. Hiernach hat ein Drittel der Betriebe keine...

Nicht verpassen

WhitePress Content Marketing