Blockchain
Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, die von den Knotenpunkten eines Computernetzwerks gemeinsam genutzt wird. Als Datenbank speichert eine Blockchain Informationen elektronisch in digitalem Format. Blockchains sind vor allem für ihre entscheidende Rolle in Kryptowährungssystemen wie Bitcoin bekannt, da sie eine sichere und dezentralisierte Aufzeichnung von Transaktionen ermöglichen. Die Innovation einer Blockchain besteht darin, dass sie die Treue und Sicherheit einer Aufzeichnung von Daten garantiert und Vertrauen schafft, ohne dass eine vertrauenswürdige dritte Partei erforderlich ist.
Krypto-Regulierung in Deutschland
Die meisten Menschen schrecken zurück, wenn man ihnen Fragen zu Kryptowährungen stellt. Kryptowährungen werden oft als etwas angesehen, über das nur Techniker sprechen und...
Proof of Stake (PoS) – Eine Definition
Das Proof of Stake (PoS) Konzept besagt, dass eine Person Blocktransaktionen minen oder validieren kann, je nachdem, wie viele Münzen sie besitzt. Das bedeutet, je mehr Bitcoin oder Altcoin ein Miner besitzt, desto mehr Minenpower hat er oder sie.
Blockchain: Das Konsensverfahren und seine Anwendung
Ein Konsensmechanismus oder Konsensverfahren ist ein fehlertoleranter Mechanismus, der in Computer- und Blockchain-Systemen verwendet wird, um eine Übereinstimmung über einen einzelnen Datenwert oder einen einzelnen Zustand des Netzwerks zwischen verteilten Prozessen zu erreichen.
Definition: was ist Ethereum?
Ethereum wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und ist eine Open-Source, Blockchain-basierte, dezentrale Softwareplattform, welche für die Kryptowährung Ether verwendet wird. Es ermöglicht...
Krypto- und Bitcoin-KYC: Alles Wichtige, was Sie wissen sollten
Trotz der anhaltenden Volatilität verzeichnet der Kryptowährungsmarkt insgesamt weiterhin Zuwächse bei den populären Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und anderen. Auch wenn der Markt...
Definition: Was ist Proof of Work (PoW)?
Proof of Work beschreibt ein System, das einen nicht unerheblichen Aufwand erfordert, um leichtfertige oder böswillige Nutzungen von Rechenleistung in Netzwerken zu verhindern.
Die 51% Attacke – was ist das?
51% Attacke bezieht sich auf einen Angriff auf eine Blockchain - oft in Bezug auf Bitcoin, durch eine Gruppe von Minern, die mehr als 50% der Minenhashhrate oder Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren.
Definition: Blockchain einfach erklärt – Vor- und Nachteile, Anwendungen
Was genau ist die Blockchain, wie funktioniert die Technik und wieso ist sie auch für viele weitere Industrie-Branchen relevant?
Der Arbeitsmarkt in der Blockchain boomt
In letzter Zeit ist Blockchain zu einem Zauberwort für Organisationen geworden, die die Technologie zur Lösung komplexer Probleme einsetzen. Ein Teil dieses Zauberwortes scheint...
Blockchain ETFs einfach erklärt
Die globale Manie um die den Kryptowährungen zugrundeliegende Blockchain-Technologie eröffnet neue Wege für Investitionen und Handel durch kürzlich aufgelegte Exchange Traded Funds (ETFs). Wie funktionieren...
G999: Blockchain auf dem Vormarsch, Interview mit Konzernchef Josip Heit
Die Entwickler des Messengers Signal rufen dazu auf, eine neue Funktion in ihrer Signal-Software auf Basis einer Blockchain-Anwendung zu testen. Hierzu wurde Josip Heit, ausgewiesener...
Josip Heit, G999 und Gold Standard Corporate zur Auswirkung der Blockchain-Technologie auf die Telekommunikation
Josip Heit, ausgewiesener Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier sowie Vorstandsvorsitzender der GSB Konzerngruppe sieht in der am Montag, 22. März 2021 bekannt gegebenen Zusammenarbeit der drei...
Dezentralisierter Markt – Definition & Erklärung
Was ist ein dezentralisierter Markt? Ein dezentralisierter Markt ermöglicht es Investoren, direkt miteinander zu handeln, anstatt von einer zentralen Börse aus zu agieren. Virtuelle Börsen,...