M-Commerce
Probier´s mal mit Schweizer Gemütlichkeit – langsame Lieferung als Check-out-Option
Onlineshopper:innen sind in der Regel recht ungeduldig. Viele sind es durch Dienste wie Amazon Prime gewohnt, ihre online Bestellte Ware am nächsten Tag zu erhalten. Doch ist diese Erwartungshaltung gesund und wirtschaftlich nachhaltig? Besonders die Logistik muss perfekt funktionieren, um schnelle Lieferungen zu garantieren. Stress und Hektik bei den Online Händlern vorprogrammiert. Zwei Schweizer Online-Shops gehen nun einen anderen Weg und bieten die Option "langsame Lieferung" an. Sollten sich andere Online Shops daran ein Beispiel nehmen, um mal zu entschleunigen?
H&M Online-Shop im Überblick
H&M ist ein bekanntes Textilhandelsunternehmen mit Sitz in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Das Unternehmen, das heute mit Bekleidung und Schuhen für Damen und Herren,...
Was bedeutet E-Commerce? Definition und Bedeutung
E-Commerce, M-Commerce, digital Commerce, elektronischer Handel, E-Tail oder E-Business - Begriffe, die häufig synonym verwendet werden, sich aber in Nuancen unterscheiden. Im folgenden Artikel...
C&A Online-Shop im Überblick
C&A ist eines der beliebtesten Bekleidungsunternehmen. Die Firma mit Sitz in Vilvoorde (Belgien) und Düsseldorf betreibt ca. 1.400 Filialen in Europa, davon ca. 450...
Erfolgreich an Geschäftskunden verkaufen – aber bitte nicht mit Standard-Shops!
Keine Frage, die Wachstumszahlen von Amazon geben Trends und Funktionalitäten für Online-Shops vor. Außerdem lohnt es sich, auch anderen erfolgreichen Fachhändlern über die Schulter...
Marketing per App – das Weihnachtsgeschäft 2020 wird digital
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Apps im E-Commerce aktuell eine große Rolle spielen. Das ist nicht zuletzt auf die Corona-Krise zurückzuführen. Die Untersuchung zeigt...
Preissuchmaschinen, Vergleichsportale, Schnäppchenapps und Co. – Das Geschäft der Empfehlungsportale boomt
Ob Reisen, Autos oder Kleidung, wer etwas kauft, will möglichst den niedrigsten Preis bezahlen. Von diesem Wunsch profitieren Preissuchmaschinen und Vergleichsportale mit ihren Schnäppchenapps....
Customer Journey in China: drei Wege zum Herzen der Kunden
Aus dem einstigen Nachahmerland China ist längst ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und E-Commerce geworden. Mittlerweile sind es die westlichen Länder, die sich fragen...
Von E-Commerce zum M-Commerce: das müssen Sie beachten!
E-Commerce steht allgemein für den elektronischen Handel und Geschäftsverkehr. M-Commerce steht für den elektronischen Handel und Geschäftsverkehr mit mobilen Endgeräten. Die wesentlichen Unterschiede zwischen physischem...
Mobile Shopping ist auf dem Vormarsch
Dass mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets für den E-Commerce immer relevanter werden, dürfte für niemanden eine Neuigkeit mehr darstellen. Doch wie groß ist...
Smile to pay – Bezahlen per Gesichtserkennung
Das bargeldlose Bezahlen gewinnt sowohl im Onlinehandel als auch im stationären Handel immer mehr an Bedeutung. Während sich einige Anbieter auf Techniken wie Zahlungen...
Coupon EXKLUSIV: App will den stationären Handel sichtbar machen
Gerade kleine Unternehmen haben mit der starken Internetkonkurrenz zu kämpfen. Immer mehr Menschen kaufen bequem von zu Hause aus ein und stehen in den...
H&M ändert seine Strategie auf den Onlinehandel
Die Modekette H&M hat den Onlinehandel in den letzten Jahren stiefmütterlich behandelt. Das rächt sich jetzt. Die Unternehmenszahlen stagnieren und das gewünschte Wachstum will...
Top 10 Kryptos
Nicht verpassen
Conversion Optimierung
Distributed E-Commerce: Produkte kaufen, wo man sie im Web findet
Distributed E-Commerce ist eine Möglichkeit, um das mobile Shopping...
E-Commerce
Weihnachtsgeschäft im E-Commerce – immer mehr Geschenke werden via Smartphone gekauft
Das vergangene Weihnachtsgeschäft hat sehr stark im E-Commerce stattgefunden....
E-Commerce
Händler-Apps – so lässt sich ihre Beliebtheit bei den Kunden steigern
Mit eigenen Apps wollen Händler ihre Kunden mit Informationen...
Digitalisierung
Digitalisierung: 10 Fakten rund um den Digitalisierungsprozess
Für Unternehmen im E-Commerce ist eine erfolgreiche Digitalisierung überlebensnotwendig....
E-Commerce
Wer zahlt weshalb wie? – Studie zum Einkaufsverhalten von Superkäufern
Superkäufer machen gerade einmal 8,45% der Bevölkerung hierzulande aus,...