Unsere Artikel zum Thema

Definitionen

Extended Reality (XR): Die fesselnde Welt der vereinten Immersion

Extended Reality (XR) ist ein Begriff, der die verschiedenen Formen der immersiven Technologien umfasst, einschließlich Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality...

Künstliche Intelligenz Erklärt: Definition, Technologien und Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein weitverbreiteter Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Computern und Maschinen bezieht, menschliche Intelligenz nachzuahmen. Es beinhaltet die Entwicklung von Technologien, die es Computern ermöglichen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise...

Überblick: Technologien der Künstlichen Intelligenz

Auf welche Technologien setzt künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) steht im Zentrum zahlreicher technologischer Fortschritte. Von selbstfahrenden Autos über intelligente Assistenten bis zu fortschrittlichen medizinischen Diagnosesystemen - die Anwendungen der KI sind ebenso vielfältig...

Die Aufgaben eines Chief Digital Officers (CDO)

Wenn ein Unternehmen wächst und sich die Technologie weiterentwickelt, wird die Rolle des Chief Digital Officers (CDO) immer wichtiger. Der CDO ist für die digitale Transformation des Unternehmens verantwortlich und spielt eine entscheidende Rolle...

Definition ERP: Was ist Enterprise Resource Planning?

Definition von Enterprise Resource Planning (ERP)Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse funktionsübergreifend zu managen. Es umfasst Module für Bereiche wie Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Personalwesen und Finanzwesen, die...

Definition: Was ist eine Schnittstelle (API)?

In der heutigen digitalen Welt spielen Schnittstellen (APIs) eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Anwendungen oder Systemen. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Schnittstelle“? Einführung: Was ist eine Schnittstelle (API)? Eine Schnittstelle,...

Alles über das Onlinezugangsgesetz (OZG)

Vorbereitend auf die digitale Zukunft der Verwaltung, hat Deutschland das Onlinezugangsgesetz (OZG) eingeführt. Aber was genau ist das OZG und warum wurde es geschaffen? Lassen Sie es uns in den folgenden Abschnitten untersuchen. Was ist...

Mixed Reality (MR): Die fesselnde Verschmelzung von realer und virtueller Welt

Mixed Reality (MR) ist eine aufregende Technologie, die die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verwischt und ein völlig neues Erlebnis schafft. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen von MR befassen,...

Verbriefung – Was ist das? Definition und Erklärung

Erfahren Sie, was Verbriefung ist und wie sie funktioniert. Hier finden Sie eine klare Erklärung zu diesem Verfahren, das Investoren Chancen eröffnet.

Die Kunst des Erzählens: Was ist Storytelling?

Storytelling ist die Kunst des Erzählens von Geschichten, die Emotionen wecken und durch eine gut strukturierte Handlung in Erinnerung bleiben. Es ist eine kraftvolle Methode, um Inhalte zu vermitteln und eine emotionale Bindung zum Publikum aufzubauen.

Hash-Baum / Merkle Tree – Definition und Erklärung

Ein Hash-Baum ist eine Datenstruktur, die in Informatikanwendungen verwendet wird. Bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen dienen Hash-Bäume dazu, Blockchain-Daten effizienter und sicherer zu kodieren. Der Merkle Tree wird auch als "binärer Hash-Baum" bezeichnet. Was ist...

Definition: Was ist ein Blockchain Block (Bitcoin Block)

Blöcke sind Dateien, in denen Daten, die das Bitcoin-Netzwerk betreffen, dauerhaft aufgezeichnet werden. Ein Bitcoin Block zeichnet einige oder alle der jüngsten Bitcoin-Transaktionen auf, die noch keine vorhergehenden Blöcke eingegeben haben. Ein Block ist...

Was ist RFID? Eine Definition, einfach erklärt.

Die RFID-Technologie kommt in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, die alle aufeinander abgestimmt sind. Sie werden normalerweise im öffentlichen Verkehr, im Einzelhandel, in der industriellen Fertigung, im Gesundheitswesen und in anderen Bereichen eingesetzt. RFID (Radio-Frequency...

Was ist eine Online Plattform: Definition, Arten & Beispiele

Immer wieder hört und liest man über Online Plattformen. Doch was genau versteht man unter diesem generischen Begriff? Wir erklären die Bedeutung des Begriffs "Online Plattform" und deren Unterbegriffe. Online Plattform Definition Was ist eine Online...

Definition: Was ist die Sinking Fund Methode?

Was ist die Sinking Fund Methode? Die Sinking Fund Methode ist eine Technik, bei der ein Vermögenswert abgeschrieben wird, während gleichzeitig genug Geld generiert wird, um ihn am Ende seiner Nutzungsdauer zu ersetzen. Da Abschreibungskosten...

Was bedeutet E-Commerce? Definition und Bedeutung

E-Commerce, M-Commerce, digital Commerce, elektronischer Handel, E-Tail oder E-Business - Begriffe, die häufig synonym verwendet werden, sich aber in Nuancen unterscheiden. Im folgenden Artikel möchten wir eine Definition und Erklärung des Begriffs "E-Commerce" liefern...

Proof of Stake (PoS) – Eine Definition

Das Proof of Stake (PoS) Konzept besagt, dass eine Person Blocktransaktionen minen oder validieren kann, je nachdem, wie viele Münzen sie besitzt. Das bedeutet, je mehr Bitcoin oder Altcoin ein Miner besitzt, desto mehr Minenpower hat er oder sie.

Definition: was ist Ethereum?

Ethereum wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und ist eine Open-Source, Blockchain-basierte, dezentrale Softwareplattform, welche für die Kryptowährung Ether verwendet wird. Es ermöglicht die Erstellung und Ausführung von sogenannten "Smart Contracts" und verteilten...

Digitalisierung – Was ist das? Die Definition, einfach erklärt.

Obwohl sie in nahezu allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen eine große Rolle spielt, ist die Digitalisierung für viele noch immer nicht klar definiert. Das liegt unter anderem daran, dass die Digitalisierung viele Gesichter hat...

Was ist Blended Learning? Eine Definition, einfach erklärt.

Wenn Sie in irgendeiner Weise mit E-Learning vertraut sind, haben Sie zweifellos schon von Blended Learning gehört. Es ist ein Konzept, das in den letzten Jahren, besonders während der Corona-Krise, an Popularität gewonnen hat....

Nicht verpassen

Proof of Stake (PoS) – Eine Definition

Das Proof of Stake (PoS) Konzept besagt, dass eine Person Blocktransaktionen minen oder validieren kann, je nachdem, wie viele Münzen sie besitzt. Das bedeutet, je mehr Bitcoin oder Altcoin ein Miner besitzt, desto mehr Minenpower hat er oder sie.
WhitePress Content Marketing