ANZEIGE
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Digitalisierung

Kaum Digital Leaders – mutige Unternehmen haben jetzt die besten Erfolgschancen

Patrick TarkowskivonPatrick Tarkowski
13. Februar 2019
3 Minuten
A A
A A
Inhaltsverzeichnis:
ANZEIGE
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Eine aktuelle Studie von Dell Technologies (Digital Transformation Index II) zeigt, dass die digitale Transformation weltweit von gerade einmal 5% der Unternehmen aktiv vorangetrieben wird. Diese „Digital Leaders“ oder digitale Marktführer bestimmen das Gesicht der Digitalisierung und die Richtung, die sie einschlägt. Damit die digitale Transformation aber weltweit zu einer Erfolgsgeschichte werden kann, müssen noch viel mehr Betriebe mitmachen und mutige Digitalprojekte anstoßen.

In den meisten Unternehmen herrscht Angst vor der Digitalisierung vor

In den meisten Firmen weltweit beherrscht die Angst vor der Digitalisierung jede Handlung. So geben 91% der 4.600 Entscheider von Unternehmen aus 42 Ländern und 12 Industriezweigen in der Dell-Studie an, dass sie sich in Bezug auf die Digitalisierung großen Hürden gegenübersehen. 51% haben Sorge, den Kundenbedarf in den kommenden fünf Jahren nicht erfüllen zu können und 49% denken, dass ihre Glaubwürdigkeit bei den Kunden leiden wird. 32% der Befragten glauben nicht, dass ihr Betrieb die Vorgaben des Gesetzgebers zur Digitalisierung (Stichwort: DSGVO) einhält und ein Drittel der Befragten fürchtet, dass die verwendeten kundendaten nicht ausreichend geschützt sind.

Das könnte auch interessant für Sie sein:

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021
Digitalisierung Vorreiter Hamburg

Hamburg setzt auf die Digitalisierung der Verwaltung

6. Januar 2021
ANZEIGE
5-Jahres-Ausblick zur digitalen Transformation internatinaler Unternehmen
Quelle: www.dellemc.com

Es zeigt sich deutlich, dass die Digitalisierung weltweit noch in den Kinderschuhen steckt. Die Betriebe erkennen das Potenzial der digitalen Transformation nur sehr langsam und ergreifen daher auch nur schleppend Maßnahmen, um sie für sich nutzbar zu machen. Die Digitalisierung hängt wie ein Schreckgespenst über den Betrieben, mit dem sie sich auseinandersetzen müssten, das sie aber aus einer Vielzahl von Gründen ignorieren oder vor sich herschieben.

Diese Ergebnisse hat die Dell Technologies Studie erbracht

Gerade einmal 5% aller an der Studie teilnehmenden Unternehmen schätzt sich selbst als Digital Leader ein. Das bedeutet, dass 95% an der digitalen Transformation nicht oder nur in geringem Maße teilnehmen. Dieses Phänomen ist auf keine bestimmte Region beschränkt, sondern betrifft alle befragten Betriebe auf der ganzen Welt. Zudem wünschen sich 78% der Entscheider in der Studie, dass die Digitalisierung mehr Raum in den Alltagsprozessen und im Alltagsgeschäft ihrer Firma einnehmen sollte. Hierbei stehen den Entscheidern häufig aber die immergleichen Hindernisse im Weg. Hierzu gehören der Datenschutz, ein zu niedriges Budget, fehlende Sachkenntnis, Gesetzesänderungen und eine nicht ausgeprägte Digitalkultur im Betrieb.

Grundsätzlich gibt es fünf Stadien der Digitalisierung, zu denen ein Betrieb gehören kann. Diese sind: Digital Laggards (digitale Nachzügler), Digital Followers (digitale Mitläufer), Digital Consultants (digitale Gutachter), Digital Adopters (digitale Anwender) und Digital Leaders (digitale Marktführer). Erschreckende 39% befinden sich in den beiden untersten Ebenen, wohingegen gerade einmal 5% den Digital Leaders zuzuordnen sind. Hierbei zeigt sich deutlich, dass die Werte im Vergleich zur Vorgängerstudie von vor 2 Jahren recht stabil sind und Fortschritte nur sehr schleppend vorangehen.

ANZEIGE

Den Mutigen gehört die Welt

Der einzige Weg aus der Stagnation der digitalen Transformation ist Mut. Unternehmen müssen bereit sein, Risiken einzugehen und sich auf die neuen Technologien und Möglichkeiten der Digitalisierung einzulassen. Gerade jetzt, wo noch sehr wenige Digital Leaders vorhanden sind, ist es sinnvoll, in eine effiziente Digitalstrategie Zeit und Ressourcen zu investieren. Während die Konkurrenz noch die Gefahren der Digitalisierung abwägt, kann der eigene Betrieb sich deren Vorteile bereits zunutze machen. Hierfür ist es aber wichtig, Dinge auszuprobieren und sogar ein gelegentliches Scheitern in Kauf zu nehmen. Eine wirtschaftliche Veränderung wie die digitale Transformation hat es in dieser Weise noch nicht gegeben. Es ist daher unvermeidlich, Dinge zu testen, das Gute zu behalten und sich vom Schlechten wieder zu verabschieden. Niemand kennt die perfekte Digitalstrategie, weil sie noch nicht ausprobiert und umgesetzt wurde. Fest steht aber: Wer eine solche Digitalstrategie für sich entwickelt und realisiert, ist der Konkurrenz schon in wenigen Jahren um Lichtjahre voraus.

ANZEIGE
Vorheriger Beitrag

Der CRM-Leitfaden 2019 für Ihr KMU

Nächster Beitrag

Nur noch wenige Tage bis zur E-Commerce Berlin Expo 2019

ANZEIGE

Ähnliche Artikel

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate macht den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Damit stehen den Unternehmen...

Marketing-Trends 2021

Digitale Marketing-Trends 2021

6. Januar 2021

Die Jahres-Trends 2021 im digitalen Marketing fokussieren sich hauptsächlich auf zwei Aspekte, die im ersten Moment durchaus gegensätzlich wirken. Schließlich...

Digitalisierung und Forschung: die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

Dank Digitalisierung und Forschung: Dies sind die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

6. Januar 2021

Eine Landkarte zeigt das Ausmaß, in dem Straßen wildes Land fragmentiert haben. Wildnisgebiete ohne Straßen gehören zu den letzten relativ...

Digital Transformation Index II
ANZEIGE

Top Google Rankings! mehr Reichweite.

Keine Artikel mehr verpassen!
Push-Benachrichtigungen
an Ihren Browser.

kostenlos aktivieren

Beliebte Beiträge

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate...

Was ist Digitalisierung? Eine Definition.

Digitalisierung: Was ist das? Eine Definition.

17. Januar 2021

Diesen Artikel lieber hören? Gelesen von Peter Brown. Hörbar gemacht von...

Bitcoin mit PayPal bezahlen

Wie man Bitcoin und andere Kryptowährungen über Paypal kauft

15. Juni 2020

Kryptowährungen sind ein sehr beliebtes Spekulations- und Handelsgut. Die Kurse,...

ANZEIGE
Nächster Beitrag
E-Commerce Expo Berlin 2019

Nur noch wenige Tage bis zur E-Commerce Berlin Expo 2019

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Kirche

Wie mutig stellt sich die Kirche der digitalen Transformation?

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Zur mobilen Version gehen