ANZEIGE
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start E-Commerce

Weihnachtsgeschäft auf der Zielgeraden – 3% Wachstumssteigerung erwartet

Patrick TarkowskivonPatrick Tarkowski
10. Januar 2021
2 Minuten
A A
A A
Inhaltsverzeichnis:
ANZEIGE
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Das diesjährige Weihnachtsgeschäft scheint alle Rekorde zu brechen. Trotz eines Durchhängers in der vergangenen Woche sind die Händler mit den bisherigen Umsätzen zufrieden. Sie hoffen nun auf einen gelungenen Schlussspurt. Dann könnte eine Wachstumssteigerung von 3% im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden. Zudem sprechen sich die Händler für eine bundesweit einheitliche Regelung für verkaufsoffene Sonntage aus.

Das Weihnachtsgeschäft brummt

Die deutschen Händler sind mit den aktuellen Entwicklungen im Weihnachtsgeschäft sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die „Wirtschaftswoche“ nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des Einzelhandelsverbandes HDE. Zwar habe es in der vergangenen Woche einen leichten Einbruch bei den Verkaufszahlen gegeben, es werde aber mit einem beeindruckenden Endspurt gerechnet. Ob das gelingt, hängt vermutlich stark vom Wetter ab. Denn der Onlinehandel allein kann den Erfolgskurs des deutschen Einzelhandels nicht aufrechterhalten. Es ist wichtig, dass Kunden auch im stationären Handel einkaufen und der Konsum dort gesteigert wird. Hierbei dürfen sich Händler nicht auf Mutter Natur allein verlassen, sondern müssen werbetechnisch durch attraktive Aktionen noch einmal selbst aktiv werden.

Beeindruckende Wachstumsraten erwartet

In Bezug auf die Wachstumsraten scheint der Einzelhandel 2017 alle Rekorde brechen zu wollen. So wird mit einer Wachstumssteigerung von 3% auf insgesamt 94,5 Milliarden Euro allein während des Weihnachtsgeschäfts gerechnet. Der Onlinehandel trägt massiv zu dieser Entwicklung bei. Hier sind die Wachstumsraten derzeit sogar zweistellig. Im Onlinebereich werden die Rekorde also nicht allein das Weihnachtsgeschäft betreffen, sondern auch ganzjährig ist das Verkaufsjahr 2017 für den Handel äußerst erfolgreich. Das heißt allerdings auch, dass der gute Weg, den der deutsche Einzelhandel eingeschlagen hat, auch 2018 weitergeführt werden muss. Das bedeutet unter anderem, dass in neue Technologien investiert, die Personalisierung vorangetrieben und eine Multichannel-Strategie erarbeitet beziehungsweise optimiert werden muss.

Das könnte auch interessant für Sie sein:

Digitalisierung Vorreiter Hamburg

Hamburg setzt auf die Digitalisierung der Verwaltung

6. Januar 2021
Marketing-Trends 2021

Digitale Marketing-Trends 2021

6. Januar 2021
ANZEIGE

Bundesweit einheitliche Regelungen für verkaufsoffene Sonntage gefordert

Einen Schlüssel zu anhaltendem Erfolg für den deutschen Einzelhandel sehen die Händler in einer bundesweit einheitlichen Regelung für verkaufsoffene Sonntage. Es sei zu begrüßen, dass bereits heute zu einigen Anlässen die Türen der Geschäfte auch sonntags geöffnet werden dürften. Aktuell gleiche die Regelung für verkaufsoffene Sonntage jedoch einem Flickenteppich. Das sei für die Planung und Rechtssicherheit der Unternehmen schädlich. Deswegen fordern viele Händler Nachbesserung seitens der neuen Bundesregierung. Wenn es nach den Händlern geht, dürfen in Zukunft die Geschäfte an sechs bis acht Sonntagen von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen. Es müsse endlich eine verlässliche und langfristige Regelung für verkaufsoffene Sonntage her. Nur so könnten die Händler sich auf die Entwicklungen am Markt anpassen, ihre Zielgruppe individuell ansprechen und die erfolgreichen Geschäfte des Jahres 2017 und speziell des Weihnachtsgeschäfts auch im kommenden Jahr fortführen.

ANZEIGE
ANZEIGE
Vorheriger Beitrag

Weihnachten 2027 – Weihnachtseinkäufe in 10 Jahren

Nächster Beitrag

Dynamische Preisgestaltung – so oft passen Onlinehändler ihre Preise an

ANZEIGE

Ähnliche Artikel

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate macht den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Damit stehen den Unternehmen...

Marketing-Trends 2021

Digitale Marketing-Trends 2021

6. Januar 2021

Die Jahres-Trends 2021 im digitalen Marketing fokussieren sich hauptsächlich auf zwei Aspekte, die im ersten Moment durchaus gegensätzlich wirken. Schließlich...

Digitalisierung und Forschung: die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

Dank Digitalisierung und Forschung: Dies sind die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

6. Januar 2021

Eine Landkarte zeigt das Ausmaß, in dem Straßen wildes Land fragmentiert haben. Wildnisgebiete ohne Straßen gehören zu den letzten relativ...

Content-Marketing zum Weihnachtsgeschäft

<a href="https://pixabay.com/users/blickpixel/" rel="nofollow" >blickpixel</a> / Pixabay

ANZEIGE

Top Google Rankings! mehr Reichweite.

Keine Artikel mehr verpassen!
Push-Benachrichtigungen
an Ihren Browser.

kostenlos aktivieren

Beliebte Beiträge

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate...

Was ist Digitalisierung? Eine Definition.

Digitalisierung: Was ist das? Eine Definition.

17. Januar 2021

Diesen Artikel lieber hören? Gelesen von Peter Brown. Hörbar gemacht von...

Bitcoin mit PayPal bezahlen

Wie man Bitcoin und andere Kryptowährungen über Paypal kauft

15. Juni 2020

Kryptowährungen sind ein sehr beliebtes Spekulations- und Handelsgut. Die Kurse,...

ANZEIGE
Nächster Beitrag
Dynamische Preise in 40% aller deutschen Online Shops

Dynamische Preisgestaltung – so oft passen Onlinehändler ihre Preise an

VR pay auf der EuroCIS 2018

Mit VR pay die Welt des bargeldlosen Bezahlens erleben

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Zur mobilen Version gehen