ANZEIGE
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Digitalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Betrieben bereits Alltag

Patrick TarkowskivonPatrick Tarkowski
5. Februar 2019
2 Minuten
A A
A A
Inhaltsverzeichnis:
ANZEIGE
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Eine aktuelle Studie rund um das Thema KI kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: Offensichtlich ist „artificial intelligence“ bereits ein fester Bestandteil vieler Unternehmen. Vor allem Routineaufgaben können Maschinen und Roboter übernehmen. Hierdurch wird die menschliche Belegschaft entlastet und kann sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Es gibt aber noch viele weitere Aufgabenfelder, in denen KI für die Betriebsabläufe hilfreich ist.

Eine Studie rund um künstliche Intelligenz

Der IT-Dienstleister DXC Technology hat eine Studie zum Thema „Artificial Intelligence“ durchgeführt. Das Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie stark künstliche intelligenz in die Betriebsabläufe der Unternehmen der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) integriert ist. Zu diesem Zweck wurden 500 Manager befragt, die für die digitale Transformation in ihren jeweiligen Firmen verantwortlich sind. Hierbei hat sich gezeigt, dass etwa 50% der Firmen bereits mit KI gearbeitet oder diese gezielt in ihre Betriebsabläufe integriert haben. 75% geben sogar an, dass sie die KI für eines der wichtigsten Zukunftsthemen überhaupt halten.

Das könnte auch interessant für Sie sein:

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021
Digitalisierung Vorreiter Hamburg

Hamburg setzt auf die Digitalisierung der Verwaltung

6. Januar 2021
ANZEIGE

„Die Fähigkeiten von KI Systemen übertreffen bereits heute in gewissen Bereichen die Fähigkeiten von Menschen, so dass Mitarbeiter von Routinearbeiten entlastet und ihre Zeit, Energie und Talente für sinnvoller Aufgaben genutzt werden können“

Dr. Bruno Messmer, Leiter der Digital Strategie Beratung bei DXC Technology

Für diese Aufgaben eignet sich der Einsatz von KI

Die Umfrage erkundigte sich bei den Managern nach deren Absichten, die sie mit der Investition in KI verfolgen. Hierbei gab eine überragende Mehrheit (82%) an, dass die KI eine Unterstützung der menschlichen Arbeit bieten soll. So können durch eine geeignete Technik beispielsweise Unfälle und gesundheitliche Risiken minimiert werden. Eine ebenfalls beachtliche Zahl an Managern (77%) gab an, dass sie sich vor allem für smarte Algorithmen interessieren. Es geht ihnen darum, dass die Technik eigenständig lernt und sich weiterentwickelt. Viele hoffen, dass sich hieraus neue Geschäftsmodelle ergeben werden. Für 76% der Befragten ist es zudem ein Anliegen, dass der Kundenservice durch KI verbessert wird.

Einsatzfelder künstlicher Intelligenz

ANZEIGE

Vor allem Routinearbeiten lassen sich mit KI erledigen

Es sind vor allem Routineaufgaben, die sich leicht mit Einsen und Nullen darstellen lassen, für die sich die KI eignet. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist die Durchsicht von Unterlagen. Bisher mussten sich Menschen jedes einzelne Dokument ansehen und bewerten, ob es für die Arbeit der Firma von Relevanz ist. Das hat sehr viel Zeit und Ressourcen gekostet und war daher nur bedingt ökonomisch. Durch KI lassen sich solche Aufgaben mittlerweile in einem Bruchteil der zuvor benötigten Zeit erledigen. Selbst große Datenmengen können leicht analysiert und Daten gespeichert und ausgewertet werden.

Durch diese Automatisierung entsteht ein großer Zeitgewinn. Diesen können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Betriebs nutzen, um sich intensiv den Kundinnen und Kunden sowie deren Wünschen zu widmen. Hierdurch ist es möglich, Anliegen schneller zu bearbeiten und Projekte zu realisieren. Es geht dann nur noch darum, die durch die KI gewonnenen Informationen zu nutzen, um Angebote zu unterbreiten oder Projektvorschläge zu entwickeln. Außerdem besteht eine Aufgabe für die Belegschaft darin, alle Informationen zu erfragen und zu nutzen, die eine Maschine nicht aus Dokumenten gewinnen kann.

ANZEIGE
Vorheriger Beitrag

Scheitern als Chance: so wird die Digitalisierung zum Kinderspiel

Nächster Beitrag

E-Health: Digitalisierung im Gesundheitswesen geht zu langsam voran

ANZEIGE

Ähnliche Artikel

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate macht den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Damit stehen den Unternehmen...

Marketing-Trends 2021

Digitale Marketing-Trends 2021

6. Januar 2021

Die Jahres-Trends 2021 im digitalen Marketing fokussieren sich hauptsächlich auf zwei Aspekte, die im ersten Moment durchaus gegensätzlich wirken. Schließlich...

Digitalisierung und Forschung: die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

Dank Digitalisierung und Forschung: Dies sind die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

6. Januar 2021

Eine Landkarte zeigt das Ausmaß, in dem Straßen wildes Land fragmentiert haben. Wildnisgebiete ohne Straßen gehören zu den letzten relativ...

Künstliche Intelligenz im E-Commerce
ANZEIGE

Top Google Rankings! mehr Reichweite.

Keine Artikel mehr verpassen!
Push-Benachrichtigungen
an Ihren Browser.

kostenlos aktivieren

Beliebte Beiträge

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate...

Was ist Digitalisierung? Eine Definition.

Digitalisierung: Was ist das? Eine Definition.

17. Januar 2021

Diesen Artikel lieber hören? Gelesen von Peter Brown. Hörbar gemacht von...

Bitcoin mit PayPal bezahlen

Wie man Bitcoin und andere Kryptowährungen über Paypal kauft

15. Juni 2020

Kryptowährungen sind ein sehr beliebtes Spekulations- und Handelsgut. Die Kurse,...

ANZEIGE
Nächster Beitrag
Digitalisierung in der Arztpraxis

E-Health: Digitalisierung im Gesundheitswesen geht zu langsam voran

Brandanschläge auf Amazons Lieferwagen in Berlin

Anschlagserie gegen Amazon: Brennende Autos, fliegende Steine und Farbbeutel

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Zur mobilen Version gehen