ANZEIGE
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
  • News
  • Digitalisierung
    • Industrie 4.0
    • künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Smart City
    • Software
  • E-Commerce
    • E-Commerce Trends
    • Conversion Optimierung
    • Internationalisierung
    • Internet-Recht
    • Kundendaten
    • Logistik
    • M-Commerce
    • Multichannel-Marketing
    • Payment
  • Online-Marketing
    • Affiliate
    • E-Mail-Marketing
    • Online PR
    • SEO
    • SEA
    • SMM
    • Tools
  • Job & Karriere
  • Corona
  • Events
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
digital-magazin.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start E-Commerce

Gutscheine locken Kunden – der richtige Einsatz von Gutscheinen im E-Commerce

Patrick TarkowskivonPatrick Tarkowski
10. Januar 2021
2 Minuten
A A
A A
Inhaltsverzeichnis:
ANZEIGE
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Gutscheine gehören zum Einkauf im E-Commerce dazu. Mehrere hunderttausend Besucher nutzen monatlich die Angebote von Gutscheinseiten. Richtig eingesetzt werden solche Gutscheine somit zum Kundenmagneten, mit denen Onlinehändler ihre Umsätze spürbar erhöhen können. Hierfür ist es wichtig, die jeweiligen Gutscheine aktuell zu halten und ein möglichst umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen.

Gutscheincodes sind die Coupons des Onlinehandels

Während im stationären Handel vor allem Coupons und Rabattgutscheine von Kunden gesammelt werden, um beim Einkaufen Geld zu sparen, läuft im E-Commerce alles über Gutscheincodes ab. Die Beliebtheit solcher Codes steigt kontinuierlich. Das zeigt sich unter anderem daran, dass Anbieter wie gutscheinsammler.de (ca. 950.000 Besucher/Monat) und gutscheinrausch.de (ca. 435.000 Besucher/Monat) einen regen Zulauf haben.

Das könnte auch interessant für Sie sein:

E-Commerce Lockdown Dezember 2020

Onlinehandel profitiert vom Lockdown

23. Dezember 2020
Digitalisierung Schule Digitalpakt

Digitalisierung in Schule und Ausbildung: wie sich der Nachwuchs auf die Industrie 4.0 vorbereitet

22. Dezember 2020
ANZEIGE

Kunden sind im Onlinehandel ebenso wie im stationären Handel auf der Suche nach Schnäppchenangeboten und Rabattaktionen und bevorzugen Anbieter, die Ihnen solche Vergünstigungen gewähren. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Warenvergleich Deutschland GmbH ergeben, die sich mit den Angeboten von Gutscheinseiten auseinandergesetzt hat. Deswegen zählen Gutscheincodes zu den effektivsten und beliebtesten Werbemaßnahmen von Onlinehändlern. Erfolg kann sich aber nur dann einstellen, wenn die Gutscheincodes richtig eingesetzt werden.

Wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit Gutscheincodes

Die Untersuchung von Warenvergleich zeigt deutlich, dass kein Gutscheinportal im Netz ein umfassendes Angebot bereitstellt. Am besten hat gutscheinsammler.de abgeschnitten. Hier wurden 23/30 Gutscheincodes angezeigt. Das eingeschränkteste Angebot besaß gutscheine.de. Auf dieser Seite wurden gerade einmal 10/30 Gutscheincodes angezeigt. Es ist daher wichtig, zu prüfen, an welcher Stelle die eigenen Gutscheine von Kunden überhaupt gefunden werden können.

Denn nur wenn die Kunden die Gutscheine finden, freuen sie sich über das Sparpotenzial und die Werbeaktion kann gelingen. Ein exklusiv nur auf einer Website vorhandener Code ist attraktiv und bringt einen Hauch des Besonderen mit sich, er wird aber niemals die breite Masse erreichen und große Besucherströme erzeugen.

ANZEIGE

Zudem sollten die angebotenen Gutscheincodes immer aktuell gehalten werden. Für Kunden ist es sehr frustrierend, wenn sie einen Einkauf getätigt haben und ihnen dann beim Bezahlvorgang gesagt wird, dass der Gutschein ungültig ist. In einem solchen Fall kann sich der positive Effekt von Gutscheincodes umkehren und die Kunden ärgern sich über das Unternehmen und dessen unzuverlässige Angebote. Nicht zuletzt sind Mindestbestellwerte ein sinnvolles Tool bei Gutscheincodes. Wenn ein Rabatt erst ab einem bestimmten Bestellwert gewährt wird, neigen Kunden tendenziell dazu, mehr im Shop einzukaufen, um die Vergünstigung nutzen zu können.

Das ist Kunden bei Gutscheincodes wichtig

Kunden wollen vor allem gültige Gutscheincodes, mit denen sie bares Geld sparen können. Außerdem ist ihnen wichtig, kein Schnäppchenangebot zu verpassen. Deswegen empfiehlt es sich, E-Mail-Verteiler anzubieten, über die die Kunden über aktuelle Rabattaktionen und Gutscheincodes informiert werden. Hierdurch wird eine Bindung an das eigene Unternehmen geschaffen, die von hohem Wert ist. Nicht zuletzt sollten sich die Gutscheincodes schnell, einfach und zielführend einsetzen lassen, da es im Onlinehandel stark um zeitsparendes Einkaufen und Einfachheit geht.

ANZEIGE
Vorheriger Beitrag

Enigmasoft Informiert: Was Sie jetzt über Malware wissen müssen

Nächster Beitrag

Net&Work – Händlerbund lädt zur E-Commerce Messe 2018

ANZEIGE

Ähnliche Artikel

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate macht den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Damit stehen den Unternehmen...

Marketing-Trends 2021

Digitale Marketing-Trends 2021

6. Januar 2021

Die Jahres-Trends 2021 im digitalen Marketing fokussieren sich hauptsächlich auf zwei Aspekte, die im ersten Moment durchaus gegensätzlich wirken. Schließlich...

Digitalisierung und Forschung: die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

Dank Digitalisierung und Forschung: Dies sind die kostbarsten straßenfreien Gebiete der Erde

6. Januar 2021

Eine Landkarte zeigt das Ausmaß, in dem Straßen wildes Land fragmentiert haben. Wildnisgebiete ohne Straßen gehören zu den letzten relativ...

Gutscheinportale im Vergleich

Quelle: warenvergleich.de

ANZEIGE

Top Google Rankings! mehr Reichweite.

Keine Artikel mehr verpassen!
Push-Benachrichtigungen
an Ihren Browser.

kostenlos aktivieren

Beliebte Beiträge

Digitalisierung - 5g Mobilfunk

5G Mobilfunkstandard: Die unverzichtbare Datenautobahn Richtung Industrie 4.0

16. Januar 2021

5G-Mobilfunkstandard hält die deutsche Wirtschaft globalisierungstauglich. Eine unvergleichbar schnellere Übertragungsrate...

Was ist Digitalisierung? Eine Definition.

Digitalisierung: Was ist das? Eine Definition.

17. Januar 2021

Diesen Artikel lieber hören? Gelesen von Peter Brown. Hörbar gemacht von...

Bitcoin mit PayPal bezahlen

Wie man Bitcoin und andere Kryptowährungen über Paypal kauft

15. Juni 2020

Kryptowährungen sind ein sehr beliebtes Spekulations- und Handelsgut. Die Kurse,...

ANZEIGE
Nächster Beitrag
Net&Work - Händlerbund E-Commerce Messe

Net&Work – Händlerbund lädt zur E-Commerce Messe 2018

Kiwi Zutrittssystem Transponder

KIWI Zutrittssystem – die deutsche Alternative zu Amazon Key?

  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum

© 2021 | digital-magazin.de ist Teil der CLICKHERO GmbH

Zur mobilen Version gehen