Schritt für Schritt zu starker Cyber-Resilienz: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Cyber-Resilienz

Angesichts der wachsenden digitalen Bedrohungen und des rasanten Fortschritts durch künstliche Intelligenz (KI) ist Cybersicherheit und Cyber-Resilienz eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die exponentiell wachsende Anzahl von Cyberangriffen erfordert eine umfassende Strategie, um IT-Ressourcen zu schützen und das Risiko von Ausfällen zu minimieren. Dabei spielen insbesondere Daten eine zentrale Rolle, denn sie sind das bevorzugte Ziel von Angreifern. Der Verlust des Zugriffs auf geschäftskritische Daten kann schwerwiegende Folgen haben, bis hin zur monatelangen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs.

Inhalt

Eine robuste Cyber-Resilienz ist in diesem Kontext unerlässlich. Hierbei steht ein datenorientierter Ansatz im Fokus, der durch eine integrative Zusammenarbeit zwischen Management, IT-Spezialisten, Finanzverantwortlichen und Mitarbeitenden gestärkt wird. Dies ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Digitalisierungsstrategien, technologischen Lösungen wie Hybrid-Cloud, KI oder DevOps und den damit verbundenen Kosten.

Die folgenden sieben Schritte bieten eine klare Orientierung zur Umsetzung:

  1. Analyse: Den Ist-Zustand ermitteln und Potenziale aufdeckenEine detaillierte Bestandsaufnahme bildet die Grundlage jeder Resilienz-Strategie. Hierbei ist der Einsatz externer Expertise ratsam, um eine objektive Perspektive zu erhalten. Analyse-Tools, die auf maschinellem Lernen (ML) und KI basieren, helfen dabei, die IT-Infrastruktur umfassend zu bewerten. Sie identifizieren Schwachstellen, bewerten Kosten und prüfen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ausfällen. Gleichzeitig zeigt eine solche Analyse, ob die aktuelle IT-Umgebung zukünftigen Geschäftsanforderungen gewachsen ist und welche Optimierungen notwendig sind, um Kosten zu senken und die IT-Fachkräfte zu entlasten.
  2. Schutz vor Ransomware und Datenmanipulation stärkenModerne Speicherlösungen wie NetApp setzen auf eine mehrstufige Sicherheits-Strategie. Automatisierte Überwachung, autonome Schutzmechanismen und schnelle Wiederherstellungsoptionen minimieren die Risiken. Technologien wie Autonomous Ransomware Protection (ARP) und unveränderbare Datensnapshots sorgen für zusätzliche Sicherheit. Durch die Integration von Multi-Administrator-Verifizierungen und externen Key-Managementsystemen wird der Schutz weiter verstärkt.
  3. Effiziente Datennutzung und Kostensenkung durch Tiering und Nachhaltigkeits-DashboardsEine präzise Differenzierung zwischen aktiven und inaktiven Daten ist entscheidend für die Kostenkontrolle. Innovative Datenmanagementlösungen bieten mittels ML- und KI-basierter Dashboards Transparenz über Datenvolumen, compliance-relevante Informationen und Speicherorte. Funktionen wie „Tiering“ (die Verlagerung seltener genutzter Daten auf günstigere Speicher) verschieben selten genutzte Daten auf kostengünstigere Speicherebenen, während Nachhaltigkeits-Dashboards den Energieverbrauch optimieren und damit zur Erreichung von Umweltzielen beitragen.
  4. Daten- und Anwendungsanalyse: Der Schlüssel zu tieferen EinblickenFür eine nachhaltige Optimierung der Cyber-Resilienz empfiehlt sich eine detaillierte Analyse der gesamten Daten- und Anwendungslandschaft. Tools wie NetApp Data Infrastructure Insights ermöglichen eine präzise Lokalisierung sensibler Daten und vereinfachen die Einhaltung von Audit-Vorgaben. Zusätzlich hilft eine Analyse des Anwendungs-Stacks dabei, überdimensionierte Infrastrukturen zu identifizieren und gezielt anzupassen, was sowohl die Sicherheit als auch die Kostenstruktur verbessert.
  5. Professionelle Services für Schwachstellenanalysen und StandortoptimierungDie Einbindung spezialisierter Dienstleister, wie Fujitsu Professional Services, ermöglicht eine neutrale Bewertung der IT-Umgebung. Diese Experten unterstützen nicht nur bei der Schwachstellenanalyse, sondern helfen auch, Compliance-Vorgaben zu erfüllen, Versicherungsprämien zu senken und die Kundenzufriedenheit durch schnelle Wiederherstellung zu sichern. Zudem ermitteln sie den optimalen Standort für Workloads – sei es im eigenen Rechenzentrum, in der Hybrid-Cloud oder in der Public-Cloud.
  6. Flexible Verbrauchsmodelle: Pay-as-You-GrowUm auf veränderte Anforderungen flexibel reagieren zu können, bieten nutzungsbasierte Modelle wie NetApp Keystone oder Fujitsu uSCALE entscheidende Vorteile. Diese „As-a-Service“-Angebote ermöglichen es, IT-Ressourcen bedarfsorientiert bereitzustellen und abzurechnen. Dadurch reduzieren sich Vorabinvestitionen und der Verwaltungsaufwand, während gleichzeitig die Leistung und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur gesteigert werden.
  7. Digitale SouveränitätDigitale Kompetenz und Souveränität aufzubauen ist der Schlüssel zur Kontrolle über eingesetzte Technologien und essenziell für die digitale Souveränität von Unternehmen, Individuen, Gesellschaften und Staaten.Sie umfasst drei zentrale Aspekte:
  • Datensouveränität: Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Daten für KI-Einsätze sicher, korrekt und ethisch verarbeitet werden. Sie behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden, welche Informationen gesammelt, genutzt und geteilt werden und wer darauf zugreifen darf.
  • Softwaresouveränität: Unternehmen müssen in der Lage sein, die eingesetzte Software an ihre Bedürfnisse anzupassen und eigene Anwendungen zu entwickeln, die spezifische Geschäftsanforderungen erfüllen.
  • Operationelle Souveränität: Für Unternehmen, die ihre Prozesse in die Cloud verlagert haben, ist es entscheidend, die Cloud-Infrastruktur selbst verwalten und kontrollieren zu können.

Die Kombination aus Daten-, Software- und operationeller Souveränität schafft die Grundlage für digitale Souveränität. Sie fördert das Vertrauen in digitale Technologien und steigert die Akzeptanz der digitalen Transformation.

Fazit

Ein starker Schutz vor Cyber-Bedrohungen erfordert heute mehr als nur isolierte Sicherheitsmaßnahmen. Die Integration moderner Technologien, effizienter Prozesse und flexibler Servicemodelle stärkt die Cyber-Resilienz nachhaltig und ermöglicht Unternehmen, sich in einem zunehmend komplexen digitalen Umfeld sicher zu bewegen.

Ähnliche Artikel