Warum man einen Gastbeitrag veröffentlichen sollte und wie man diesen auf digital-magazin.de einreicht.
Dieser Leitfaden für Gastautor:innen enthält Tipps für Gastbeitragsmöglichkeiten, das Einreichen und das Schreiben von Gastbeiträgen.
Von den unzähligen Möglichkeiten, wie Sie Ihre persönliche Reputation steigern, Ihr Fachwissen unter Beweis stellen und einem neuen Publikum vorstellen können, ist das Verfassen von Gastbeiträgen eine der besten.
Gastbeiträge, auch Gastartikel (engl. „Guest Posts“) genannt, bedeuten das Schreiben und Veröffentlichen eines Artikels auf der Website einer anderen Person – idealerweise in derselben Nische – mit dem Ziel, ein breiteres Publikum zu erreichen, das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und Ihre Reputation oder Marke als Autorität auf einem speziellen Gebiet zu etablieren.
Sie schreiben über Themen, mit denen Sie sich gut auskennen, und nutzen die Reichweite dritter Medien und Publikationen, um mehr Bekanntheit im Umfeld Ihrer Zielgruppe zu erlangen und als ein Experte oder eine Expertin wahrgenommen zu werden.
Vorteile von Gastbeiträgen
Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Unternehmen als Gastautor:in einen Artikel in einer anderen Publikation veröffentlichen, erhalten Sie oft mehr Anfragen von Menschen aus sozialen Medien wie LinkedIn & Co, die sich für Sie und Ihre Expertise interessieren. Man weiß nie, welche Geschäftsmöglichkeiten oder Partnerschaften sich daraus ergeben könnten.
Generierung von Backlinks
Backlinks, die bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) helfen. digital-magazin.de erlaubt Ihnen, in Ihren Inhalten Backlinks (nofollow) zu Ihrer Website zu setzen, was eine hervorragende Möglichkeit ist, Ihr Backlink-Profil zu stärken und die Domain-Autorität Ihrer Webseite zu erhöhen.
Erhöhung der Reichweite und des Traffics
Durch einen Gastbeitrag wird Ihre Marke und Ihr Fachwissen einem neuen und gezielten Publikum vorgestellt. Sie können Ihre Expertise unter Beweis stellen und Menschen, die sich bereits für Ihre Branche interessieren, mit Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten vertraut machen.
Vergrößern Sie Ihre Anhängerschaft in den sozialen Medien
Sie können Links zu Ihren persönlichen Social-Media-Accounts oder denen Ihres Unternehmens in Ihr Autoren- und Autorinnen-Profil aufnehmen. digital-magazin.de wird Sie namentlich erwähnen, wenn wir Ihren Artikel auf unseren eigenen Social-Media-Kanälen auf twitter.com, LinkedIn.com und facebook.com veröffentlichen.
So haben Sie die besten Chancen auf
einen Gastartikel auf digital-magazin.de
Senden Sie uns Ihr Angebot
Bitte schreiben Sie uns gezielt und persönlich an. Wir möchten sichergehen, dass Sie es wirklich ernst meinen.
Achtung: Eine sichere Methode, um keine Antwort auf eine Gastbeitrags-Anfrage zu bekommen, ist das Versenden einer Anfragen-Vorlage, wie sie an andere Publisher rausgeht. Redakteure und Journalisten erhalten Hunderte solcher Anfragen pro Woche – auch digital-magazin.de. Nicht personalisierte Anfragen werden bei uns zu 99% ungelesen gelöscht.
Sie wissen, wie man Redakteure und Journalisten anspricht?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Ihre Möglichkeiten:
Gastartikel per E-Mail anfragen
Beispiele:
Digitalisierung & Bildung: wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten
In fünf Schritten Prozesse mit Automatisierungspotenzial identifizieren
Hey, Marketer! Die Gleichstellung der Geschlechter liegt in IHREN Händen.
Die Zukunft des B2B-Vertriebs: Integrierter Vertriebs- und Marketingansatz
Wecken Sie unsere Neugier!
Wie das gehen kann, schreibt Marike Frick, Mediencoach und Journalistin, in Ihrem Gastbeitrag bei uns:

Ein paar Dinge, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Anfrage beachten sollten
- Bitte lesen Sie sich die Richtlinien und Konditionen für Gastartikel auf digital-magazin.de in Ruhe durch. Bitte nehmen Sie diese ernst und handeln Sie danach. Nur so können wir einen schnellen und unkomplizierten Ablauf bei der Veröffentlichung Ihres Gastbeitrages garantieren.
- Prüfen Sie unsere bereits veröffentlichten Inhalte. Vermeiden Sie es bitte, Artikel zu Themen anzubieten, über die bereits mehrfach berichtet wurde (um sicherzugehen, können Sie vorab mit „site:digital-magazin.de Suchbegriff/Thema“ eine Seitenabfrage bei Google durchführen). Eine Ausnahme könnte sein, wenn Ihr Gastbeitrag, einen oder mehrere veraltete Artikel bei uns, durch Ihren Gastartikel aktualisiert.
- Fügen Sie, wenn möglich, Arbeitsproben bei. Fügen Sie Links zu 2-3 relevanten Artikeln hinzu, die Sie bereits veröffentlicht haben. So haben wir eine Vorstellung davon, wie sie Gastartikel schreiben.
- Geben Sie uns Optionen. Sofern die Richtlinien es zulassen, können Sie mehrere Themen zur Auswahl anbieten.
- Fügen Sie zu jedem Thema eine kurze Beschreibung hinzu. Für einen Redakteur kann es schwierig sein, das Potenzial einer Gastartikel-Anfrage allein anhand des Titels zu beurteilen (vor allem, wenn der Titel eher klicklastig als beschreibend ist). Beschreiben Sie jedes Thema in maximal 1-2 Sätzen.
- Bitte fassen Sie sich kurz. Stellen Sie sich vor und erwähnen Sie, warum Sie Ihre Anfrage gerade an uns stellen.
Richtlinien und Konditionen für Gastartikel auf digital-magazin.de
- Gastartikel auf digital-magazin.de müssen die Themen des Magazins widerspiegeln oder starken Bezug darauf nehmen. Nutzen Sie unser Hauptmenü, um sich über unsere Themen zu informieren.
- Gastbeiträge müssen 100% „unique“ sein, also einzigartig. Gastartikel oder Teile davon dürfen nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht worden sein. (Zitate und Vitas der Schreibenden ausgeschlossen)
- Ein Thema kann ganz allgemein oder speziell und tiefgründig behandelnd werden, darf dabei aber auf gar keinen Fall werblich wirken. Ein Gastartikel muss mindestens 1.000 Wörter umfassen (ohne Vitas der Schreibenden).
- Wichtig ist uns, dass die Gastartikel eine aussagekräftige Überschrift und einen eigenständigen Teaser/Textauszug erhalten, der den Inhalt des Artikels mit drei bis fünf Sätzen kurz und bündig auf den Punkt bringt, das Problembewusstsein beim Leser weckt und ihn dazu animiert weiterzulesen.
- Links auf Startseiten, Produktseiten oder Seiten, die zur Lead-Generierung dienen, sind nicht möglich! Sie können aber gern auf Seiten verlinken, die weiterführende, nicht kommerzielle Informationen zu Ihrem Artikel beinhalten, z.B. Blogbeiträge, Studien, Whitepaper, Case Studies usw.. Alle externen Links erhalten in Gastbeiträgen das nofollow-Attribut.
- Ihr Artikel sollte mindestens 2 Bilder mit Quellenangaben beinhalten. Ein Titelbild und eines zum illustrieren Ihres Beitragen. Idealerweise passende Infografiken oder Grafiken die relevante Informationen enthalten. Stock-Fotos sind in Ordnung, eigene Fotos und Bilder sind besser.
Richtlinien für Gastautor:innen-Profile:
- Bevor wir Ihren Gastartikel (nach Prüfung) veröffentlichen können, benötigen wir noch eine kurze Beschreibung (ca. 2-3 Sätze, ca. 30-70 Wörter) der beruflichen Vita und ein Bild der Autorin oder des Autors (NICHT des Unternehmens in dem der/die Autor:in tätig ist), sowie die wichtigsten Social-Media-Kanäle wie Facebook, LinkedIn und/oder Twitter (NICHT des Unternehmens, sondern des Schreibenden) und die E-Mail Adresse ,um das Autorenprofil anlegen zu können.
Beispiel der Autoren-Box:
Alexander Noack
Alexander Noack ist ein Digital Native. Bereits Anfang der 90er Jahre sammelte er mit dem C64 erste Erfahrungen mit Computern und der Digitalisierung.
Es war klar, dass er sich auch in Zukunft mit digitalen Themen beschäftigen wird. Seine Ausbildung zum CNC-Dreher gab ihm Einblicke und Erfahrungen in der praktischen Nutzung der Digitalisierung in Industrie und Handwerk.
Seine Online-Affinität seit 1998 machte er später zum Beruf und gründete seine erste Online-Marketing-Agentur. Nach einer Ausbildung zum Fachmann für Online-Kommunikation arbeitete Alexander Noack als Head of Sales in einer renommierten Content-Marketing-Firma. Er ist „Fachbereichsleiter Content-Marketing“ am Zentrum für innovatives Marketing Berlin-Brandenburg, im Projektleitungs-Team „digitale Lehre“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Chef vom Dienst bei digital-magazin.de.
Kosten für Gastartikel:
- Die Publikation der Gastbeiträge von Wissenschaftlern und gesellschaftlich engagierten Persönlichkeiten ist gebührenfrei.
- Redaktionelle Fachbeiträge gewerblicher Unternehmen werden gegen Gebühr veröffentlicht.
Gastartikel-Platzierungen sind keine kostenlose Reklametafel:
Der Prozess einen Gastbeitrag zu veröffentlichen, ist auch für uns aufwändig. Die Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren und den PR-Agenturen, das Sichten der Artikel und überprüfen auf Einhaltung der Richtlinien, Prüfung inhaltlicher Qualitätsmerkmale, eventueller Revision, Anlegen des Autorenprofils, einpflegen des Artikels in das CMS, usw., kosten auch uns wertvolle Arbeitszeit.
Durchschnittlich benötigt die Veröffentlichung eines Gastbeitrages 90 -120 Minuten Zeit.
Auf Grund der sehr vielen Anfragen gewerblicher Unternehmen und PR-Agenturen nach Gastbeiträgen auf digital-magazin.de, haben wir uns dazu entschlossen, dass wir für Gastartikel eine Servicegebühr in Höhe von 99,-€ / netto pro Gastbeitrag erheben werden.