IT-Security-Prognosen für 2026

Eine digitale Grafik mit dem BeyondTrust-Logo, der Überschrift "Top Cybersecurity Trend Predictions for 2026" und einer Unterüberschrift, die die Experten Morey Haber, Chris Hills und James Maude auflistet, zeigt die Prognosen 2026 für IT-Security auf einem orangefarbenen KI-Gesicht und einem Leiterplatten-Hintergrund.
Bildquelle: BeyondTrust
Inhalt

Rapide steigende Anzahl an KI-Angriffen, hohe Gefahr für die Identitätssicherheit und Einführung digitaler Zölle.

BeyondTrust, Identity-Security-Anbieter beim Schutz privilegierter Zugriffs- und Berechtigungspfade, prognostiziert die wichtigsten IT-Sicherheitstrends für 2026. Das nächste Jahr werden demnach maßgeblich neue Risiken durch Künstliche Intelligenz und identitätsbasierte Bedrohungen prägen. Neben einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft müssen sich IT-Sicherheitsverantwortliche auch auf regulatorische Herausforderungen durch internationale Gesetzesinitiativen einstellen.

Die Cybersicherheitslandschaft steht vor einer entscheidenden Wende im neuen Jahr. BeyondTrust-Experten prognostizieren eine Flut identitätsbasierter Bedrohungen, die bisherige Sicherheitsstrategien der Unternehmen zum Schutz digitaler Vermögenswerte grundlegend verändern. Agentic AI, vergiftete Konten und digitale Zölle sind nur einige der Herausforderungen, mit denen 2026 zu rechnen ist. Die jährliche Prognose stammt von den BeyondTrust-Experten Morey J. Haber (Chief Security Advisor), Christopher Hills (Leitender Sicherheitsstratege) und James Maude (Field Chief Technology Officer).

„Bei der Entwicklung von Cybersicherheitslösungen müssen zukünftige Trends stets antizipiert werden“, betonte Morey J. Haber, Chief Security Advisor bei BeyondTrust. „Mit einem klaren Blick auf relevante Technologien, Bedrohungsakteure und Regularien können wir unsere Kunden besser schützen und die Branche insgesamt bei der Vorbereitung auf technologische Innovationen unterstützen. Ein aussagekräftiger Blick in die Zukunft erleichtert eine schnellere Anpassung an IT-Trends und die erkenntnisgestützte Erstellung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen.“

Digitale Schwachstellen

Die größten Schwierigkeiten bereiten autonome KI-Agenten, die für Routineaufgaben und die Interaktion mit anderen Nutzern eingesetzt werden. Diese Agentic AI wird 2026 in nahezu jeder Technologie integriert sein und verschiedene Bedrohungsszenarien verursachen. So sind die oft als Middleware fungierenden KI-Systeme anfällig für das „Confused-Deputy-Problem“, bei dem legitime Privilegien von einem Angreifer zu Missbrauchszwecken ausgeweitet werden. Eine „verwirrte“ KI mit Zugriff auf sensible Daten lässt sich durch einen geschickt formulierten Befehl dazu verleiten, diese Informationen an Unbefugte weiterzugeben.

Eine wachsende Gefahr sind manipulierte Konten, über die Angreifer automatisiert falsche Zahlungsempfänger in Finanzsysteme einschleusen. Durch diese Angriffsmethode „vergiftete Konten“ nutzen Schwächen bei der Identitätsprüfung aus und können zu erheblichen Finanzverlusten führen. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen und verstärkt ihre Automatisierungsprozesse überwachen, bei denen sich Änderungen an Zahlungsempfängern vornehmen lassen.

Auch auf der rechtlichen Seite rechnen BeyondTrusts Fachleute mit erheblichen Veränderungen im neuen Jahr. Rund um den Globus treiben Regierungen unterschiedliche Steuern oder Zölle auf digitale Dienste voran. Eine digitale Zollpolitik ordnet Streaming-Dienste und Softwareverkäufe neu, die außerhalb nationalstaatlicher Grenzen angeboten oder gehostet werden. Eine Internetsteuer mit Einschränkungen bei der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe digitaler Informationen wird die Datensouveränität neu regeln. Im Ergebnis fördern digitale Zölle regionale Innovationen und verändern die globalen Datenflüsse.

BeyondTrust ist marktführender Identity Security-Anbieter und schützt privilegierte Zugriffs- und Berechtigungspfade (Paths to Privilege™). Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.

BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in unserem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Wiesenhüttenplatz 25
60329 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
6ad0cd1b1b9dd3d38ed686a62ad2f64f68dc6ac9
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
6ad0cd1b1b9dd3d38ed686a62ad2f64f68dc6ac9
http://www.scholzpr.de

Mehr Pressemitteilungen aus der Digitalbranche