Internet-Recht
10 Jahre „Button-Lösung“ – Die wichtigsten Antworten
In einem Interview mit Shopware hat Thomas Feil, Fachanwalt für IT- und Arbeitsrecht, detaillierte Antworten auf die Fragen rund um die Button-Lösung beantwortet und...
Raus aus der Grauzone: Die Digitalisierung der Glücksspielbranche
Im deutschen Glücksspielmarkt werden die Karten neu gemischt. Mitte März 2020 verabschiedeten die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer nach zähem Zank und mehreren erfolglosen Anläufen...
8 Tipps für attraktive Produktbeschreibungen
Was das Schaufenster im Ladengeschäft, das sind sie im Onlineshop: Die Produktbeschreibungen und Darstellungen. Die Qualität der Produktbeschreibung ist maßgeblich am Erfolg eines Onlineshops...
Die deutschsprachige Wikipedia ist offline
Aus Protest gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU ist die deutschsprachige Wikipedia am 21.03.2019 nicht erreichbar. Verschiedene andere Webseiten und die Piratenpartei schließen sich...
Der rechtssichere Internetauftritt
Kaum ein Unternehmen ist in der heutigen Zeit nicht mit einer oder mehreren Internetpräsenzen online, auf denen das eigene Angebot präsentiert wird. Dies kann...
Regeln bei der Digitalisierung – aus dem Internet einen rechtssicheren Raum machen
Im Rahmen der Digitalisierung wird vielen klar, was sich eigentlich schon seit dem Beginn des Internetzeitalters vor zwei Jahrzehnten immer wieder zeigt: Wir brauchen...
Neue E-Privacy Richtlinie droht die europäische Digitalwirtschaft massiv umzukrempeln
Die neue E-Privacy Richtlinie der EU soll im Frühjahr des nächsten Jahres in Kraft treten und gefährdet in ihrer jetzigen Form viele digitale Geschäftsmodelle....
Abmahnstudie 2017: Abmahnvereine bedrohen die Existenz von Onlinehändlern
Die aktuelle Abmahnstudie 2017 von Trusted Shops stützt die Kritik des DIHK an der gängigen Abmahnpraxis in Deutschland. Oft sprechen Abmahnvereine ihre Abmahnungen nicht...
Amazon sperrt Händlerkonten – so können sich Onlinehändler schützen
Seit Monaten hat Amazon mit sogenannten Fake Shops zu kämpfen. Jetzt geht das Unternehmen massiv dagegen vor. Zu massiv, wie manche Händler den Eindruck...
Fairness im E-Commerce – Initiative FairCommerce hat 40.000 Unterstützer
Die Initiative FairCommerce setzt sich für ein faires Miteinander zwischen Händlern und Kunden, aber auch zwischen Händlern untereinander im E-Commerce ein. Hierbei spielen Abmahnungen,...
Abmahnungen 2016 – immer mehr Onlinehändler haben mit dem Problem zu kämpfen
Der Händlerbund hat in seiner Abmahnstudie 2016 festgestellt, dass Abmahnungen ein wachsendes Problem für Onlinehändler sind. Mittlerweile ist jeder vierte von ihnen mindestens einmal...
Fake Shops – warum Amazon den Betrügern keinen Einhalt gebieten kann oder will
Seit Jahren erschleichen sich Betrüger mit Fake Shops Geld von Amazon Nutzern. Der Onlineriese hatte also alle Zeit der Welt, um geeignete Maßnahmen dagegen...
Kampf gegen Produktfälschungen: Alibaba verklagt Fälscher
Der Verkauf von Produktfälschungen hat negativen Einfluss auf das Image einer E-Commerce Plattform. Deswegen sieht es das Unternehmen Alibaba gar nicht gern, dass seine...
Top 10 Kryptos
Nicht verpassen
E-Commerce
Urteil des BGH: Führt Verbraucherschutz zu Preisdruck bei Onlinehändlern?
Der BGH hat mit einem Urteil die Verbraucherrechte gestärkt,...
E-Commerce
Urteil im Kartellverfahren – Google droht Rekordstrafe
Wegen angeblichen Marktmissbrauchs wurde Google 2010 von der EU...
E-Commerce
Darauf müssen Sie bei Ihren Produktvideos und Erklärfilmen unbedingt achten
Ein Bewegtbild sagt weitaus mehr als ein starres Bild...
E-Commerce
Produktion von Imagefilmen: Rechtsfalle Verwendungs- und Urheberrecht
Es wird so viel Content im Internet produziert und...
E-Commerce
Preisanpassungssoftware im Lichte des Kartellrechts
Preisanpassungssoftware ist zweifellos auf dem Vormarsch. Dynamische Preisanpassungsalgorithmen versprechen...